Fahrzeuge Yacht-Versicherung

„Um den Genuss nicht schnell zum Verdruss werden zu lassen, ist der Abschluss einer Versicherung, die speziell für Yachteigner zugeschnitten ist, unverzichtbar.“

Dr. Robert Floetemeyer Spezialist Allrisk- und Kunstversicherung

Beratung Anfordern

Versicherungsschutz für Yachteigner Wir sondieren den Markt für Sie

Sich mit einer Yacht über die Gewässer des Planeten zu bewegen, gehört zu den mondänsten Arten der Fortbewegung überhaupt. Damit Sie sich auf den nicht immer ungefährlichen Wassersport konzentrieren und die Seeluft in vollen Zügen genießen können, sollten Sie sich, bevor Sie in See stechen, gegen die spezifisch nautischen Risiken absichern. Wenn etwas schief geht, sollte man sich wenigstens auf erstklassigen Versicherungsschutz verlassen können.

Ein optimaler Versicherungsschutz sollte folgende Punkte umfassen:

  • Versicherung der Yacht selbst sowie der Gegenstände an Bord wie zum Beispiel Navigationsgeräte
  • Kaskoversicherung für Schäden aufgrund von höheher Gewalt, Diebstahl, Sinken, Kollision oder Piraterie
  • Deckung spezifischer Risiken nautischer Unfälle, wie z.B. Kosten für Seenotrettung, Bergung und Vermisstensuche, Kosten für eine Rücküberführung der Yacht und Entschädigungen für Gäste und Crew
  • Versicherung umfangreicher Haftpflichten: z.B. Schadenersatzpflichten aus der Verletzung von Personen und der Herbeiführung von Sach- und Vermögensschäden sowohl gegenüber Dritten als auch innerhalb der Besatzung
  • Kostenübernahme bei einer versehentlichen Auslösung von Rettungssystemen, inklusive versehentlich herbeigeführter Such- und Hilfsaktionen
  • Versicherungsschutz bei Schadenersatzpflichten wegen Verunreinigung von Gewässern inklusive Grundwasser
  • Besondere nautische Leistungen möglich, z.B. Übernahme von Sicherheitsleistungen gegenüber Behörden
  • Für besonders ambitionierte Wassersportler: Versicherungsschutz für Regattarisiko

Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus Was uns auszeichnet

Wir sind Ihr unabhängiger Versicherungsmakler mit maßgeschneiderter und unabhängiger Beratung für Privat- und Firmenkunden. Wir stellen Sie – unsere Kunden – in den Mittelpunkt.

  • Deutschlandweite Beratung an unseren Standorten oder bei Ihnen vor Ort
  • Sondertarife: Hohe Rabatte für Hoesch & Prtner Empfehlungen
  • Es beraten Sie unabhängige und festangestellte Consultants
  • Individuell: Vergleich des gesamten Anbietermarktes nach Ihren Anforderungen
  • Transparenz: Auswahl der Top Versicherungslösung unter Nennung der Auswahlkriterien
  • Netzwerk: Hervorragende Kontakte zu Top Versicherern
  • Know-How: Über 35 Jahre Erfahrung in der Beratung von Privatkunden

Beratung anfordern In 2 Minuten zur persönlichen Beratung

Bitte füllen Sie das For­mular mög­lichst voll­ständig aus. Wir kontakt­ieren Sie in Kürze mit pas­senden Termin­vor­schlägen für Ihre persön­liche Be­ratung. Tele­fonisch er­reichen Sie uns unter 069 / 71 70 75 40.

* Pflichtfelder

Sie fragen Wir antworten

Fakten zur Yacht-Versicherung

2013 wurden der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung insgesamt 239 Seeunfälle gemeldet. Davon waren 153 Fälle Kollisionen. Besonders bei Haftungsfällen können die Schadenssummen in schwindelerregende Höhen steigen. Schließlich herrscht auch auf dem Wasser oft reger Verkehr, und wenn sich ein Tanker zum Ausweichen gezwungen fühlt, kann man sich den Schaden kaum ausmalen.

Jetzt beraten lassen

Es gibt eine ganze Reihe von speziell nautischen Risiken und Gefahrenkonstellationen, die vom Leistungsspektrum der normalen Unfall- und Haftpflichtversicherungen nicht umfasst sind. Hinzu kommt selbstverständlich die Versicherung der Yacht selbst.

Weder die Yacht selbst noch Gegenstände an Bord wie zum Beispiel Navigationsgeräte sind von einer Hausratversicherung geschützt. Für Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Diebstahl, Sinken, Kollision oder Piraterie benötigen Sie daher eine eigens auf die Yacht abgeschlossene Kaskoversicherung.

Weder die gesetzliche noch eine private Unfallversicherung decken außerdem das spezifische Risiko nautischer Unfälle ab. Die gesetzliche Unfallversicherung greift ohnehin fast ausschließlich bei Unfällen, die einen Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz aufweisen. Zu den spezifischen Risiken bei Unfällen mit Yachten zählen die Kosten für Seenotrettung, Bergung und Vermisstensuche, die Kosten für eine Rücküberführung der Yacht und Entschädigungen für Gäste und Crew. Außerdem übernehmen Versicherungen für Yachten Kosten für kosmetische Operationen und die finanziellen Folgen von Invalidität und Tod.

Jetzt beraten lassen

Übernommen werden Schadensersatzpflichten aus der Verletzung von Personen und der Herbeiführung von Sach- und Vermögensschäden sowohl gegenüber Dritten als auch innerhalb der Besatzung zwischen Skipper und Crew oder zwischen einzelnen Crew-Mitgliedern. Hierbei sind auch Schäden versichert, die von Beibooten und Wassersportgeräten ausgehen. Zudem ist es möglich, sich gegen das Insolvenzrisiko Dritter abzusichern, die sich Ihnen gegenüber schadensersatzpflichtig machen und nicht zahlungsfähig sind.

Versichert sind außerdem die Kosten, die bei einer versehentlichen Auslösung von Rettungssystemen entstehen. Die Versicherung übernimmt hier die Kosten für den Fehlalarm inklusive versehentlich herbeigeführter Such-und Hilfsaktionen.

Sollten Sie sich wegen Verunreinigung von Gewässern inklusive Grundwasser schadensersatzpflichtig machen, übernimmt die Versichrung die Haftpflichtkosten.

Eine besondere spezifisch nautische Leistung ist die Übernahme von Sicherheitsleistungen gegenüber Behörden, wenn Ihre Yacht von staatlichen Stellen arrestiert wird.

Besonders ambitionierte Wassersportler können sich sogar das selten versicherte Risiko bei Wettfahrten zu Wasser (Regattarisiko) versichern lassen.

Jetzt beraten lassen

Der verantwortungsvolle Yachteigner kennt die Risiken, die diesem mondänen und sportlichen Fortbewegungsmittel inne liegen, sowie die potentiell hohen Schadenssummen. Um den Genuss daher nicht schnell zum Verdruss werden zu lassen, ist der Abschluss einer Versicherung, die speziell für Yachteigner zugeschnitten ist, unverzichtbar. Dies gilt umso mehr, als die normalen Haftpflicht- und Unfallversicherungen die meisten spezifisch nautischen Risiken nicht abdecken. Viele Versicherer haben auf die besonderen Bedürfnisse der Yachteigner reagiert und Versicherungspakete zusammengestellt, die diese Risiken abdecken.

Achten Sie beim Abschluss der Versicherung, auf welches Fahrtgebiet sich der Versicherungsschutz erstreckt. Außerdem sollten Sie sich beim Abschluss der Police danach erkundigen, in welchen Gewässern Versicherungsschutz besteht und ob auch übliche Aufenthalte der Yacht außerhalb des Wassers (inklusive Anlandnehmen und Zuwasserlassen) versichert sind. Die Versicherungsprämien berechnen sich dann individuell je nach dem Umfang des Versicherungsschutzes und dem Wert der versicherten Sachen.

Jetzt beraten lassen